Unter dem Titel „Brüder im Bild“ zeigte der Rostocker Kunstverein zuletzt Arbeiten aus dem Nachlass von Detlev Steinberg. Zu den Archivfunden gehören Abzüge aus dem Werk des Bruders Uwe. Mit nüchterner Einfühlung dokumentierten die Steinbergs Mahlprozesse in den realsozialistischen Mühlen. Sie belichteten Szenen jenseits des DDR-Rampenlichts und abseits der offiziellen Sieger:innen-Ikonografie. So entstand ein kritischer Bildkommentar zur staatstragenden Geschichtsschreibung. Man sieht die Arbeit und den Mangel, aber auch die Hoffnung auf eine antikapitalistische Welt.
„Aus heiterem Himmel verkündete Leonid Breschnew am 15. März 1974 bei einer Jubiläumsveranstaltung zur Neulanderschließung in Alma-Ata den Bau der Baikal-Amur-Magistrale. Einige Wochen später erfolgte ein entsprechender Beschluss des Zentralkomitees der KPdSU und der sowjetischen Regierung.“ Quelle
Heiner Müller verband den Mercedesstern über Berlin mit dem herausgehauenen Zahngold der Ermordeten. Die Geschichte findet statt „zwischen Gewalt und Vergessen.“ „Heimat ist (doch nur), wo die Rechnungen ankommen.“
Die Steinberg-Brüder könnten Müllers sozialistische Sehnsüchte geteilt haben. Sie fotografierten auf der mecklenburg-pommerschen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und am Strand von Ahrenshoop.