MenuMENU

zurück

2023-07-30 09:35:24, Jamal

Beaumarchais´ „Figaro“ hatte seine Uraufführung 1783 als Privatveranstaltung mit dreihundert Besucher:innen. Nach Sainte-Beuve „klatschte das Publikum dem Beifall, was es zugrunde richtete“.

*

Sehen Sie auch hier und hier und hier

*

„Auch inmitten von Hass kann man unbehelligt leben, denn die Gewöhnung ist eine mächtige Kraft.“

Politische Eruption

Am 1. Januar 1804 warfen die Revolutionäre von Saint-Domingue das koloniale Joch ab „und erklärten ihre Inselnation zur souveränen Republik Haiti“. Kaiama L. Glover bezeichnet in ihrem Nachwort die politische Eruption als „außerordentlichen Akt absoluter Verweigerung“. Daraus ergab sich die „erste erfolgreiche Sklavenrevolution der Welt, (der erste) unabhängige Staat der Karibik und (die erste) Schwarze Republik des amerikanischen Kontinents“.

Der Roman erschien erstmals 1957 - im Jahr des Amtsantritts von François Duvalier, genannt Papa Doc. (Der Diktator instrumentalisierte die haitianische Volkstümlichkeit Voodoo. Seine Interessen wahrten die Tonton Macoute. Das war eine den Aberglauben mit Blutritualen fördernde Killermiliz.)

Marie Vieux-Chauvet, „Der Tanz auf dem Vulkan“, Roman, übersetzt von Nathalie Lemmens, mit einem Nachwort von Kaiama L. Glover, 486 Seiten, Manesse, 28,-

Die Handlung vollzieht sich - in einem Fest der Farben - am Vorabend einer Götterdämmerung. Ein Aufstand steht unmittelbar bevor. Die Einführung eines neuen Gouverneurs an einem glühend-heißen Junitag im Jahr 1792 liefert einem gesellschaftlichen Schaulaufen den Anlass.   

„Doch die lärmende Fröhlichkeit war nur vorgetäuscht, und in den Blicken lauerten Verachtung, Hass und Provokation.“

Koloniale Konstante

Die allen Ständen zugänglichen Belustigungen von der Hinrichtung bis zum Singspiel erzeugen ekstatische Momente. Das privilegierte Amüsement beschwört indes den Geist der verweigerten Kommunion. Die weißen Partys lassen an ein Wort von Sainte-Beuve denken: Beaumarchais´ „Figaro“ hatte seine Uraufführung 1783 als Privatveranstaltung mit dreihundert Besucher:innen. Nach Sainte-Beuve „klatschte das Publikum dem Beifall, was es zugrunde richtete“.

Den personalisierten Ausgangspunkt der Romanereignisse liefert Jasmine. Die Biografie der ‚Freigelassenen‘ exemplifiziert eine koloniale Konstante. Als Tochter und Mutter wiederholt die Affranchi(e) das Schicksal ihrer Mutter. Jene war eine von ihrem „Besitzer“ vergewaltigte und geschwängerte Sklavin. Jasmine wird selbst Mutter von Töchtern, die ihr „Herr“ (sich Jasmine aufzwingend) zeugte. Nach einer testamentarischen Verfügung erlangt Jasmine und ihre Kinder die Freiheit. In der Romangegenwart zählt die Familie zum (Kleinhandel treibenden) Prekariat der französischen Kolonie Saint-Domingue (heute Haiti).

Ursprünglich war Saint-Domingue ein Briganten-Eldorado.

Jasmines Töchter kursieren in ihrem Quartier als „die kleinen Nachtigallen der Rué Traversière“. Minette und Lise singen mit einem seelenverwandten, von seinem weißen Vater missachteten Knaben, den alle nur Pitchoun nennen, um die Wette.

Minette, die Ältere, spürt bei ihrer Mutter einen Ansturm der Angst, wenn am Markttag der Sklavenhandel ein Teil des üblichen Geschehens ist. Jasmine lässt ihre Kinder heimlich von dem Ex-Sklaven Joseph Ogé unterrichten. Der Lehrer weiß: „Bildung treibt die Menschen zum Aufstand. Unwissenheit erzeugt Resignation.“

Jasmine und Joseph verehren François Mackandal. Dieser Prophet des Aufstands war seiner Zeit als Spiritus Rector und Spartacus der haitianischen Maroons revolutionär vorausgeeilt. 1758 starb er den Märtyrertod auf dem Scheiterhaufen.  

Koloniale Kastenregeln

Minettes Lebenslauf ist historisch verbürgt und von Jean Fouchard in dem Essay Le Théâtre à Saint-Domingue dokumentiert. Eine Sängerin führt Minette in die weiße Theaterwelt ein. Das leistet einer doppelten Ermächtigung Vorschub und liegt auf der Linie eines Kulturkampfes, der die revolutionäre Militanz flankiert, die schließlich zum Zusammenbruch des französischen Kolonialregimes auf Saint-Domingue führt. Minette debütiert am Heiligen Abend 1792 auf der Bühne des Theaters von Port-au-Prince unter donnerndem Applaus. Das Auditorium ist aus dem Häuschen. Dazu morgen mehr.

Aus der Ankündigung

»Eine ergreifende Geschichte über Hass und Angst, Liebe und Verlust und die komplexen Spannungen zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten. Ein Meisterwerk.« Boston Globe

Port-au-Prince 1792: Minette ist die Tochter einer freigelassenen Sklavin. Dank ihrer außergewöhnlichen Gesangsstimme darf sie als erste Farbige im Theater von Port-au-Prince auftreten. Auf den Zuschauerrängen sitzen die Kolonialherren. Sie sind durch die harte Arbeit ihrer Sklaven reich geworden und kopieren die Pariser Lebensart. Doch unter der Oberfläche brodelt es schon lange. Die Ausbeutung von Mensch und Natur schürt soziale und ethnische Spannungen. Minette verliebt sich in einen erfolgreichen Freigelassenen. Als sie jedoch bemerkt, dass er seine Sklaven genauso brutal behandelt wie die Weißen, bricht sie mit ihm und schließt sich einer Untergrundorganisation an.

Wie schon in «Töchter Haitis» besticht Vieux-Chauvets Erzählkunst durch die lebensnahe Figurenzeichnung. Zudem ist «Tanz auf dem Vulkan» eine historische Tiefenlotung, die uns Geschichte und Gegenwart des Karibikstaates erschließt.

Zur Autorin

Marie Vieux-Chauvet (1916–1973) wurde in Port-au-Prince in Haiti geboren. Ihr Vater war haitianischer Politiker, die Mutter stammte von den ehemals spanischen, seit 1898 zu den Vereinigten Staaten gehörigen Jungferninseln. Sie besuchte die l‘Annexe de l‘École Normale d'Institutrices und machte 1933 ihren Abschluss als Grundschullehrerin. Kurz darauf heiratete sie Aymon Charlier, einen Arzt, ließ sich aber vier Jahre später scheiden. Ihren zweiten Mann, Pierre Chauvet, heiratete sie 1942. Ab 1947 trat sie als Theaterautorin in Erscheinung. Ihr erster Roman «Fille d'Haïti» erschien 1954 und wurde mit dem Prix de l'Alliance Française ausgezeichnet. Es folgten die Romane «La Danse sur le Volcan» (1957) und «Fonds des Nègres» (1960), für letzteren wurde sie mit dem Prix France-Antilles geehrt. Als François Duvalier Präsident wurde und sich als Papa Doc zum Diktator aufschwang, bedeutete das für sie massive Einschränkungen. Sie war einziges weibliches Mitglied in der haitianischen Autorenvereinigung «Les Araignées du Soir» («Die Spinnen des Abends»). Die «Trilogie Amour, Colère, Folie» (1969) erschien auf Fürsprache Simone de Beauvoirs. Aus Angst vor Repressalien kaufte ihr Mann alle in Haiti befindlichen Exemplare auf. Schließlich musste sie ins US-amerikanische Exil gehen und lebte bis zu ihrem Tod in New York. Dort schrieb sie auch ihren letzten Roman, «Les Rapaces», der 1971 erschien.